Im Jahr 2024 haben wir für Sie ca. 270 Veranstaltungen geplant - davon mehr als 40 komplett neue Veranstaltungen!
Sämtliche Veranstaltungen, die wir an unseren Weiterbildungsstandorten in Rostock-Bentwisch, Rostock-Kassebohm, Greifswald oder auch als Webinar via Zoom durchführen, finden Sie auf dieser Seite. Sie haben hier die Möglichkeit die Veranstaltungen flexibel nach Standort, Kategorie (z.B. Biko-Modul), Dozent, Zeitraum, Belegungsstatus sowie nach inhaltlichen Stichwörtern (Tags) zu filtern und zu sortieren.
Sie haben keine gedruckte Version unseres Weiterbildungskatalogs zur Hand und würden dennoch gern einmal durch den gesamten Katalog blättern? Dann können Sie diesen gern hier herunterladen. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Katalog im PDF-Format immer den Stand des Druckdatums hat und Änderungen ausschließlich hier im Weiterbildungsportal ausgewiesen werden können.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken unseres Angebots an Tagesweiterbildungen, Fachtagen sowie längerfristigen Zertifikatskursen.
Ihr Weiterbildungsteam des Institut Lernen & Leben e.V.
Wir sind regionaler Netzwerkpartner der Stiftung Kinder forschen und bieten ein stetig wachsendes Portfolio der MINT- und BNE-Fortbildungen der Stiftung an. Als offenes Partnernetzwerk in Mecklenburg-Vorpommern stehen unsere Veranstaltungen allen pädagogischen Fach- und Lehrkräften offen. Am schnellsten finden Sie unser aktuelles Angebot, indem Sie unten auf den Tag "Stiftung Kinder forschen" klicken.
Bei weiteren Fragen zur Zertifizierung etc., wenden Sie sich gern über das Kontaktformular an uns oder direkt an die Stiftung Kinder forschen.
Kitas in den Regionen Schwerin & Umgebung und Anklam, Greifswald & Umgebung aufgepasst! Am 23.01.2024, von 14.00 – 16.00 Uhr (über Zoom, Check-In 13.45 Uhr), lädt die Stiftung Kinder forschen zur digitalen Infoveranstaltung zum Fortbildungsprogramm „KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden“ ein! In der Veranstaltung wird das für Kitas kostenfreie „KiQ“-Konzept vorgestellt und alle Fragen beantwortet. Anmeldung bitte über diesen QR-Code (oder auf www.stkf.site/kiq).