Der Kontakt zwischen Einrichtung und Eltern ist besonders dann sensibel, wenn es Schwierigkeiten mit dem Kind gibt. Manchmal müssen heikle Botschaften an Eltern adressiert werden. Botschaften, die vielleicht schwer zu hören sein werden oder Widerstand auslösen.
Wie kann es gelingen, den Kontakt zu den Eltern trotzdem zu halten sowie fachliche Klarheit, persönliche Offenheit und Respekt in den Gesprächen mit den Eltern zu sichern? Wie kann es gelingen, dass alle Beteiligten profitieren, vor allem die Kinder? Antworten auf solche Fragen und mehr erhalten Sie in diesem Seminar.
Seminarinhalte:
- Fachpersönliche Perspektive: Selbstgefühl und Selbstvertrauen in Zusammenarbeit mit Eltern
- Der Dialog: gleichwürdig und prozessorientiert
- Der Blick von Pädagogen und Eltern auf das „kompetente" Kind
- Reflexion zu den fachlichen Überzeugungen und zum Umgang mit herausfordernden Gefühlen wie Ärger, Wut und Ängsten
- Wahrnehmen und Festigen der eigenen Fähigkeiten zur persönlichen Sprache im Dialog
- Das Bedürfnis spüren und anerkennen, dass sich jeder wertvoll fühlen will – das Kind, die Eltern, die Fachperson