Unser ILL-Workshop-Campus geht im Jahr 2025 in die dritte Runde und Sie können sich bereits auf diverse spannende Workshops, inspirierende und vielvälftige Aussteller und Kooperationspartner sowie auf die ein oder andere Überraschung freuen! Selbstverständlich steht auch wieder der individuelle Austausch im Fokus und für das leibliche Wohl haben wir ebenso gesorgt.
Nach zwei erfolgreichen Jahren sprudeln wir nur so vor Ideen für den ILL-Workshop-Campus 2025 und werden Sie an dieser Stelle zeitnah über den konkreten Ablaufplan informieren.
TAGESPROGRAMM*
- 08:30-09:00 Uhr Ankommen
- 09:00-09:30 Uhr Eröffnung & Grußworte
- 09:30-09:45 Uhr Kaffeepause/Raumwechsel
- 09:45-10:45 Uhr Workshop Session 1
- 10:45-11:00 Uhr Kaffeepause/Raumwechsel
- 11:00-12:00 Uhr Mittagsimpuls
- 12:00-13:30 Uhr Markt der Möglichkeiten mit inspirierenden Ausstellern
- 13:30-14:30 Uhr Workshop Session 2
- 14:30-14:45 Uhr Kaffeepause/Raumwechsel
- 14:45-15:00 Uhr Gemeinsamer Abschluss
MITTAGSIMPULS*
... wird zeitnah bekanntgegeben ...
AUSSTELLER UND KOOPERATIONSPARTNER (5 von 6 veröffentlicht)*
Freuen Sie sich auf einen bunten Marktplatz mit inspirierenden Ausstellern wie der Stiftung Kinder forschen, WINGS GmbH/Hochschule Wismar, MV inteam e.V., Fachstelle für Mehrsprachigkeit MV und mehr!
WORKSHOP-THEMEN (5 von 8 veröffentlicht)*
Workshop 01: Mehrsprachigkeit in der Kita gestalten - Dr. Claudia Seele (Fachstelle Mehrsprachigkeit MV)
Beschreibung: Mehrsprachigkeit ist für viele Kinder und Familien gelebte Normalität und gehört auch in der Kindertagesbetreuung immer mehr zur Alltagsrealität. In diesem Workshop erhalten Sie konkrete Anregungen, wie Sie die Sprachenvielfalt produktiv aufgreifen und als Chance im pädagogischen Alltag erfahrbar machen können.
Workshop 02: Trommelkurs - Susanne Ringmayer (Musikschule „Klanghaus“, Percussion)
Entdecke die Welt des Rhythmus und lerne das Trommeln! In unserem Trommelworkshop kannst du unter professioneller Anleitung verschiedene Schlagtechniken und Rhythmen erlernen. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, jeder ist willkommen. Tauche ein in die faszinierende Welt der Percussion und erlebe gemeinsam mit anderen Musikbegeisterten unvergessliche Momente voller Spaß und Kreativität.
Workshop 03: Konsum umdenken - entdecken und spielen - Meike Rathgeber (Stiftung Kinder forschen)
Konsum umdenken - hier geht es um Dinge, die wir verbrauchen und die Spuren in der Welt hinterlassen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Konsumbereich Spielzeug und dem, was Kinder mit bzw. ohne es spielen. Im Workshop wird gespielt und ausprobiert, Bildung für nachhaltige Entwicklung eingeführt. Mit der Konsumpyramide erhalten Sie ein Werkzeug, das Sie direkt in der pädagogischen Praxis anwenden können.
Workshop 04: Büchlein binden und gestalten - Jana Lehrkamp (Kunstlehrerin)
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Tag voller Kreativität. In diesem Workshop ist jeder willkommen, der Freude am Gestalten hat. Wir vertiefen uns in das Herstellen handgemachter Hefte mit einer einfachen japanischen Bindung, bauen Leporellos und falten aus einem A4-Blatt ein Minibuch. Sie stellen Ihre eigenen Unikate her und probieren so die unterschiedlichen Techniken aus. Tipps für die kreative Gestaltung von Cover und Seiten zeigen Möglichkeiten der Umsetzung mit Kindern und geben deren und Ihren Ideen ein Zuhause.
Workshop 05: „Weg mit dem Klapperstorch?“ – Impulse für eine altersgerechte Sexualpädagogik in der Kita - Robert Gotterbarm (MV Inteam)
Die Biko 0-10 verweist an verschiedenen Stellen auf die Wichtigkeit von sexueller Bildung in der Kita. Welche Ansatzpunkte haben wir für eine altersgemäße Pädagogik in diesem Themenfeld und was bedeutet hier überhaupt altersgemäß?
Workshop 06: ... wird zeitnah bekanntgegeben ...
Workshop 07: ... wird zeitnah bekanntgegeben ...
Workshop 08: ... wird zeitnah bekanntgegeben ...
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
*Änderungen vorbehalten.