Veranstaltungsort:
Bildungsakademie Greifswald
Poggenweg 27
17489 Greifswald
Beginn:
Mittwoch, 21. Mai 2025
09:00 Uhr
Ende:
Mittwoch, 21. Mai 2025
14:30 Uhr
Unterrichtseinheiten:
6,0
WB-Nummer:
WB-2025-241
75,00 €
Buchen

Werfen und Fangen - Bewegung und Spaß für Kitas

Bewegung ist ein zentraler Baustein für die kindliche Entwicklung und bietet in Kitas vielfältige Möglichkeiten, die motorischen, sozialen und kreativen Fähigkeiten zu fördern. In dieser Weiterbildung dreht sich alles um das Werfen und Fangen – eine grundlegende Fertigkeit, die oft unterschätzt wird, aber mit den richtigen Ansätzen großen Spaß machen kann.

Entdecken Sie einen abwechslungsreichen Werkzeugkasten aus Techniken, spielerischen Ideen und kreativen Impulsen, die sich ideal in den Kita-Alltag integrieren lassen. Neben der Vermittlung von grundlegenden Bewegungsabläufen schauen wir auch auf die soziale Komponente des gemeinsamen Spielens. Wie können wir mit einfachen Übungen die Teamarbeit fördern und die Freude an Bewegung wecken? Und wie schaffen wir es, dass der Ball für die Kinder zum guten Freund wird – und nicht zum Feind?

Seminarinhalte:

  • Grundlagen des Werfens und Fangens: Spielerisch und kindgerecht die grundlegenden Techniken erlernen.
  • Spielideen für den Kita-Alltag: Kreative Ansätze, um Bewegungseinheiten abwechslungsreich und mit Spaß zu gestalten.
  • Verknüpfung mit sozialen Kompetenzen: Wie gemeinsame Spiele Teamgeist und soziale Fähigkeiten fördern können.
  • Kreativität und Fantasie: Bewegungsangebote, die nicht nur die Technik fördern, sondern auch die Fantasie der Kinder anregen.

Dozenten

Jakub Zboril

Staatlich anerkannter Erzieher, Bewegungspädagoge, Verantwortlicher für die Trainerausbildung und -entwicklung beim F.C. Hansa Rostock
Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für die Nutzung des vollen Funktionsumfanges der Webseite, bestätigen Sie bitte auch die Verwendung von Third-Party-Cookies. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung
Ok