2x Selbststudium und 20+ Präsenztermine warten auf Sie!

Liebe Pädagoginnen, liebe Pädagogen,

willkommen im Februar! Vor der Tür steht nicht nur hoffentlich frühlingshaftes Wetter, sondern auch viele spannende Weiterbildungen, die Ihren Blick auf kreative, inspirierende, aber auch ernste Themenfelder Ihrer täglichen pädagogischen Arbeit schärfen.

Werfen Sie einen Blick auf unser Programm für den Monat Februar sowie einige unserer diesjährigen Veranstaltungshighlights und zögern Sie nicht zu lange mit der Anmeldung - die Plätze sind begrenzt!

Wir freuen uns bereits darauf, Sie persönlich zu unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen und stehen Ihnen bei Rückfragen jederzeit gern zur Verfügung!

Viel Freude beim Stöbern und Entdecken, 

Ihr Team der Fort- und Weiterbildung des ILL e.V.    ­
­    ­    ­
FREIE PLÄTZE IM FEBRUAR & ZUSATZVERANSTALTUNGEN
­    ­    ­
ONLINE - SELBSTSTUDIUM

01.-28.02.2025 - Steffi Pioch
Rechtsgrundlagen für pädagogische Fachkräfte - Teil 1
nachträglicher Einstieg bis 08.02. möglich (bei kürzerer Bearbeitungszeit) 

01.-28.02.2025 - Christine Kniest
Schau mal, was ich geschafft habe! - Portfolios in Kita und Kindertagespflege gestalten
nachträglicher Einstieg bis 08.02. möglich (bei kürzerer Bearbeitungszeit) 

BILDUNGSAKADEMIE ROSTOCK-BENTWISCH

NEU! 18.02.2025 - Christoph Berkholz
Verlacht, Verhauen und Verlassen - Intervention bei Mobbing unter Kindern

18.02.2025 - Mirko Sondershausen
Möglichkeiten zur Stressbewältigung bei Kindern

18.02.2025 - Nadine Voigt
Zahlen, zählen, rechnen - Mathematik entdecken

nur 4 freie Plätze! 19.02.2025 - Adrian Knischka
„Stress lass nach!“ - Einführung in die Entspannungspädagogik - Teil 1

20.02.2025 - Patricia Baumgardt
„Ich bin doch gar nicht müde.“ - Schlafen als pädagogische Herausforderung

NEU: 19.03.2025 - Jakub Zboril
Werfen und Fangen - Bewegung und Spaß für Kitas

04.-05.04.2025 - Veronika Meiwald
Spracherwerb und Sprachstörungen - Sprachförderung im Alltag

NEU! 01.07.2025 - Niklas Stübe
Steck mal in meiner Haut - Ungleichheits- und Diversitätssensible Pädagogik

NEU! 10.07.2025 - Jakub Zboril
Fußball im Hort und in der Schule - Teamgeist und Technik im Fokus

NEU! 11.09.2025 - Niklas Stübe
Was Kinder wollen und warum wir darauf hören sollten - Ganztag aus der Perspektive von Kindern

12.-13.09.2025 - Dr. Robert Kruschel
Index für Inklusion zur Organisationsentwicklung - Grundlagen und praktische Impulse

10.-11.10.2025 - Natalie Achilles
Beller & Beller - Beobachtung und Dokumentation von Kindern

BILDUNGSAKADEMIE GREIFSWALD

18.02.2025 - Laura Scharp
Herausfordernde Eingewöhnungen im Kleinkindalter - Starke Beziehungen im Fokus

19.02.2025 - Mirko Sondershausen
Möglichkeiten zur Stressbewältigung bei Kindern

19.02.2025 - Barbara E. Funke (ehem. Schmitz)
Wenn Mama und Papa getrennte Wege gehen - Kinder in Krisensituationen begleiten

NEU! 19.02.2025 - Tina Reichelt
Gesunde Führung: Selbstführung und Selbstwirksamkeit

NEU! 20.02.2025 - Dr. Claudia Seele
Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung im Alltag

NEU! 25.02.2025 - Christoph Berkholz
Verlacht, Verhauen und Verlassen - Intervention bei Mobbing unter Kindern

25.02.2025 - Patricia Baumgardt
„Ich bin doch gar nicht müde.“ - Schlafen als pädagogische Herausforderung

NEU! 27.02.2025 - Alexandra Juds
Gemeinsam wachsen - Kooperationsspiele in Kindergarten und Hort

27.02.2025 - Juliane Übensee
Resilienz - Was macht Kinder widerstandsfähiger und selbstbewusst?

NEU! 21.05.2025 - Jakub Zboril
Werfen und Fangen - Bewegung und Spaß für Kitas

NEU! 08.07.2025 - Jakub Zboril
Fußball im Hort und in der Schule - Teamgeist und Technik im Fokus

NEU! 10.07.2025 - Niklas Stübe
Steck mal in meiner Haut - Ungleichheits- und Diversitätssensible Pädagogik

NEU! 15.07.2025 - Niklas Stübe
Was Kinder wollen und warum wir darauf hören sollten - Ganztag aus der Perspektive von Kindern
­    ­    ­

ILL-WORKSHOP-CAMPUS 2025

Erleben Sie einen bunten Weiterbildungstag zeitgleich an zwei Standorten mit bis zu 14 kurzweiligen und kreativen Workshops, zahlreichen pädagogisch relevanten Ausstellern und Info-Ständen mit Fokus auf Kindertagespflege, Kita, Hort und Schule sowie weitere Highlights, die wir in kürze veröffentlichen - melden Sie sich bereits heute an um nichts zu verpassen!    ­

Am 28.06.2025 in Rostock-Bentwisch und in Greifswald
­    ­    ­

FACHTAG FÜR GEMEINSAMES LERNEN UND GESTALTEN IN SCHULE UND HORT - KOMPETENT IM TEAM

Mit dieser exklusiven Veranstaltung bieten wir einen verbindenden Rahmen für alle Lehrer und Freizeitpädagogen - in diesem Jahr in der neu eröffneten Bildungsakademie in Greifswald. Freuen Sie sich auf eine Workshopauswahl zu den Themenfeldern: Kreativitätsförderung, Inklusion, KI sowie Musik und Bewegung.    ­
­    ­    ­
Am 23.04.2025 in Greifswald

 

ZERTIFIKATSKURS: YOGA NACH DEM PROYOBI®-KONZEPT 

noch 3 freie Plätze! ab 21.03.2025 in Rostock-Bentwisch

Das ProYoBi®-Konzept für Kinderyoga greift Aspekte der Inklusion, der offenen Arbeit, der Sprachförderung sowie der sozial-emotionalen Entwicklung auf und ist bereits in der pädagogischen Berufspraxis vieler Bildungs- und Betreuungseinrichtungen etabliert. Der Zertifikatskurs vermittelt theoretisches Fachwissen und praktische Yoga-Elemente aus dem ProYoBi®-Übungsprogramm für Kinder aus Kindertagesstätten, Kindertagespflegen sowie Grundschulen und befähigt Pädagogen, neue Impulse in ihrer Berufspraxis zu setzen. Teilnehmer erhalten abschließend ein ProYoBi®-Zertifikat, welches zum Unterrichten von Kindern und Jugendlichen nach dem ProYoBi®-Konzept legitimiert.    ­
 

Nichts gefunden?

Dann freuen Sie sich auf 200+ Veranstaltungen im gesamten Jahr 2025! Und wenn es höher hinaus gehen soll, schauen Sie doch gleich mal bei unserem Kooperationspartner, der Hochschule Wismar / WINGS GmbH vorbei!
­
­

Zurück zur Übersicht
Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für die Nutzung des vollen Funktionsumfanges der Webseite, bestätigen Sie bitte auch die Verwendung von Third-Party-Cookies. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung
Ok