Willkommen in der goldenen Jahreszeit!

Liebe Pädagoginnen, liebe Pädagogen,

das Wetter wurde schlagartig herbstlicher, die ersten Kastanienfiguren werden gebastelt und bunte Blätterketten und Bilder von Pilzen hängen bereits in den Einrichtungen. So faszinierend diese farbenfrohe Jahreszeit für die Kinder in Ihren Einrichtungen ist, so inspirierend soll unser Weiterbildungsangebot für Sie sein! Wenn Sie also noch Platz für Weiterbildungen in Ihrem Kalender haben, schauen Sie doch wo wir noch freie Plätze für Sie haben. Sie haben dieses Jahr bereits durchgeplant und sind auf der Suche nach etwas Langfristigem für 2025? Dann ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, um einen unserer qualitativen Zertifikatskurse in Ihrer Urlaubsplanung zu berücksichtigen - melden Sie sich frühzeitig an: die Plätze sind begrenzt! 

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern!

- FREIE PLÄTZE IM OKTOBER 2024 -

  • 11.-12.10.2024 (WB-2024-066) Rostock-Bentwisch: Index für Inklusion zur Organisationsentwicklung - Grundlagen und praktische Impulse
  • 14.-15.10.2024 (WB-2024-078) Rostock-Bentwisch: Herausfordernde Kinder
  • 15.10.2024 (WB-2024-080) Greifswald: Gefühlslandschaft Angst - Kindliche Ängste verstehen
  • 16.10.2024 (WB-2024-018) Rostock-Bentwisch: Eingliederungshilfen in der Kita von der Bedarfsfeststellung bis zur Bewilligung
  • 16.10.2024 (WB-2024-063) Rostock-Bentwisch: Von Regenbogen- und Patchworkfamilien - Familienkonstellationen als Motor für Inklusion
  • 17.10.2024 (WB-2024-264) Rostock-Bentwisch: Selbstfürsorge im Berufsalltag - „Mental Care“ für pädagogische Fachkräfte
  • 19.10.2024 (WB-2024-165) Rostock-Bentwisch: Bewegte Märchen - aktives Musikerleben mit Kindern

- FREIE PLÄTZE IM NOVEMBER 2024 -

  • 05.11.2024 (WB-2024-167) Rostock-Bentwisch: Hörspielgestaltung kinderleicht - Vom Storyboard zur „Gute Nacht“ Geschichte
  • 05.11.2024 (WB-2024-186) Greifswald: Alltägliche Übergänge entspannt gestalten - Mikrotransitionen im U3-Betreuungsalltag
  • 06.11.2024 (WB-2024-148) Rostock-Bentwisch: Du bist, was du isst? - Ein Rundgang durch den veganen Ernährungs-Dschungel
  • 06.11.2024 (WB-2024-246) Greifswald: Mobbing - das Geschwür im Team - Weshalb bekommen wir Mobbing nur gemeinsam in den Griff?
  • 06.11.2024 (WB-2024-281) Rostock-Bentwisch: Hochsensible Kinder erkennen und einfühlsam begleiten
  • 07.11.2024 (WB-2024-082) Rostock-Bentwisch: Händigkeit - „(K)ein Zufall?“
  • 07.11.2024 (WB-2024-212) Greifswald: Konflikte im Hort bewältigen
  • 12.11.2024 (WB-2024-023) Rostock-Bentwisch: Geschlechtliche und sexuelle Identität in der Arbeit mit Kindern
  • 13.11.2024 (WB-2024-083) Greifswald: Händigkeit - „(K)ein Zufall?“
  • 13.-14.11.2024 (WB-2024-216) Rostock-Bentwisch: Heikle Elterngespräche führen
  • 13.11.2024 (WB-2024-229) Greifswald: Umgang mit Problemen
  • 14.11.2024 (WB-2024-074) Greifswald: Gefährdung des Kindeswohls durch Vernachlässigung im Alter von 1-6 Jahren
  • 19.11.2024 (WB-2024-169) Greifswald: Tiergestützte Intervention mit Kindern
  • 19.11.2024 (WB-2024-192) Greifswald: Frühkindliche Regulationsstörungen
  • 20.11.2024 (WB-2024-190) Greifswald: Stresssituationen bei Kindern achtsam begleiten
  • 21.11.2024 (WB-2024-087) Greifswald: Niemals Gewalt
  • 26.-27.11.2024 (WB-2024-085) Rostock-Bentwisch: Aggressionen - ein Tabu?!
  • 26.11.2024 (WB-2024-247) Webinar: Ein Team ist mehr als die Summe seiner Mitglieder - Teamentwicklung und Teamführung
  • 27.11.2024 (WB-2024-217) Greifswald: Eltern auf Augenhöhe begegnen

- UNSERE ZERTIFIKATSKURSE 2025 -

  • 24.01.-06.12.2025 (WB-2025-230): Leitung von Kindertagesstätten
  • 24.01.-06.12.2025 (WB-2025-231): Fachkraft für Eingliederungshilfe in der Kindertagesförderung
  • 21.03.-17.05.2025 (WB-2025-232): Yoga nach dem ProYoBi®-Konzept
  • 15.09.-21.11.2025 (WB-2025-236): Fachkraft für Kinderschutz
  • 23.09.2025-22.04.2026 (WB-2025-237): Qualifizierung von Fachkräften zu Mentoren in Kindertageseinrichtungen
  • 24.09.2025-23.04.2026 (WB-2025-238): Fachkraft für Entspannungspädagogik

Unser gesamtes Fort- und Weiterbildungsangebot für 2025 veröffentlichen wir bereits im Laufe des nächsten Monats. Daher nutzen Sie nun die frühe Chance und sichern Sie sich einen der begehrten Plätze in unseren Zertifikatskursen und empfehlen Sie unseren Newsletter weiter, damit auch Ihre Kolleginnen und Kollegen im nächsten Jahr von mehr als 200 Veranstaltungen profitieren können!

Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, können Sie sich gern jederzeit telefonisch und per E-Mail bei uns melden.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!

Ihr Team der Fort- und Weiterbildung des Institut Lernen und Leben e.V.

Zurück zur Übersicht
Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für die Nutzung des vollen Funktionsumfanges der Webseite, bestätigen Sie bitte auch die Verwendung von Third-Party-Cookies. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung
Ok